Stress – Perfektion bis zur Erschöpfung: Warum weniger oft mehr ist

Kennst du das Gefühl, dass der Tag zu wenig Stunden hat, um alles zu schaffen, was du dir vorgenommen hast? Ich erinnere mich gut an eine Zeit in meinem Leben, in der ich glaubte, alles perfekt machen zu müssen. Der Job, die Familie, das soziale Leben – alles schien gleichzeitig höchste Priorität zu haben. Ich war überzeugt, dass ich den Überblick behalten würde, bis mein Körper mich eines Tages mit unmissverständlichen Signalen ausbremste. Vielleicht kommt dir das bekannt vor?


Perfektionismus als zweischneidiges Schwert

Perfektionismus kann eine treibende Kraft sein. Viele von uns lieben Herausforderungen, sind engagiert und scheuen weder Zeitdruck noch Überstunden. Doch genau das, was uns antreibt, kann uns auch ausbrennen lassen. Die ständige Verfügbarkeit, sei es beruflich oder privat, sorgt dafür, dass wir nie wirklich abschalten können. Es ist ein Teufelskreis: Je mehr wir uns bemühen, alles unter Kontrolle zu halten, desto größer wird der Druck.

Ein Drittel aller Deutschen bezeichnet sich selbst als Perfektionisten. Sie laufen oft zur Hochform auf, wenn die Zeit knapp wird. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem der Körper auf die Bremse tritt. Konzentrationsprobleme, nervöses Augenzucken oder das Gefühl, ständig erschöpft zu sein – das sind oft erste Warnsignale. Wenn du diese Symptome bei dir bemerkst, nimm sie ernst. Es geht nicht nur um das Vermeiden eines Burn-outs, sondern darum, dir selbst den Raum zu geben, wieder aufzutanken.


Warum Stress die Energiereserven raubt

In stressigen Zeiten benötigt unser Körper mehr Energie, um die alltäglichen Anforderungen zu bewältigen. Ein funktionierender Energiestoffwechsel ist daher entscheidend. Doch Stress ist ein Energieräuber. Neben der physischen Belastung durch Überstunden oder wenig Schlaf ist auch die emotionale Komponente nicht zu unterschätzen. Negative Gedanken, ein hohes Verantwortungsgefühl und der Drang, alles perfekt zu machen, setzen uns zusätzlich unter Druck.

Hinzu kommt, dass in stressigen Phasen die Ernährung oft zu kurz kommt. Wer kennt das nicht? Ein schnelles Sandwich zwischen Meetings, eine Fertigmahlzeit nach einem langen Arbeitstag – gesund ist das nicht. Eine einseitige Ernährung mit viel Fleisch, Milchprodukten und Brot erhöht die Säurelast im Körper, was das Gleichgewicht stört, das wir für Vitalität und Leistungsfähigkeit so dringend brauchen.


Energiereserven frühzeitig auffüllen

Als ich merkte, dass mein Energielevel auf einem Tiefpunkt angekommen war, begann ich, bewusster mit meinem Körper umzugehen. Ich lernte, dass Prävention das A und O ist, um gar nicht erst in die Erschöpfung zu rutschen. Besonders hilfreich war für mich die Erkenntnis, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und nährstoffreichen Lebensmitteln ist. Doch auch ich musste mir eingestehen: Im Alltag gelingt es nicht immer, alle notwendigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente über die Nahrung aufzunehmen.

Hier entdeckte ich Fitvitalplus als wertvolle Unterstützung. Die natürlichen Produkte helfen nicht nur dabei, stressbedingte Defizite auszugleichen, sondern stärken auch das Immunsystem und das Nervensystem. Es fühlte sich an, als hätte ich meinem Körper eine Pause und gleichzeitig neuen Schwung gegönnt.


Selbstfürsorge: Mut zur Veränderung

Eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass Perfektion nicht gleichbedeutend mit Erfolg ist. Oft genug ist sie ein Hindernis, das uns davon abhält, unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Sich selbst Raum zu geben, bedeutet auch, Grenzen zu setzen. Frag dich: Ist es wirklich notwendig, jede Aufgabe selbst zu übernehmen? Kannst du Verantwortung delegieren? Und, das Wichtigste: Wann hast du dir zuletzt bewusst Zeit für dich selbst genommen?


Neue Wege finden: Freiheit und Unabhängigkeit

Es gibt Momente im Leben, in denen wir innehalten und uns fragen müssen, ob wir wirklich den richtigen Weg gehen. Für mich bedeutete das, meinen Perfektionismus loszulassen und mutig neue Wege zu erkunden. Vielleicht bist du an einem ähnlichen Punkt. Stell dir vor, wie es wäre, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, in dem du Freiheit und Unabhängigkeit erlebst.

Fitvitalplus bietet hier nicht nur Unterstützung für den Körper, sondern auch Perspektiven für ein Leben, in dem du deine Träume verwirklichen kannst – ohne dich dabei selbst zu verlieren.


Perfekt sein ist nicht das Ziel

Es ist keine Schwäche, sich einzugestehen, dass man nicht alles allein schaffen kann. Im Gegenteil: Es ist ein Zeichen von Stärke, Verantwortung für die eigene Lebensqualität zu übernehmen und sich selbst die Wertschätzung entgegenzubringen, die man verdient.

Also, wann gönnst du dir die Pause, die du so dringend brauchst? Es ist nie zu spät, den ersten Schritt in ein selbstbestimmtes, erfüllteres Leben zu gehen. (RaboomVital)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert