Es war einer dieser perfekten Sommermorgen, an denen die Luft frisch und klar war und die Sonne schon früh über den Horizont lugte. Hans, seine beiden Jungs und ich hatten uns diesen Tag schon lange vorgenommen. Hans hatte immer wieder von der Sennelandschaft rund um Schloß Holte-Stukenbrock geschwärmt, und jetzt war es endlich so weit. Es sollte ein Tag voller Abenteuer, Entdeckungen und vor allem gemeinsamer Zeit werden.
Schon beim Einpacken der Rucksäcke lag eine leichte Aufregung in der Luft. Die Jungs waren voller Vorfreude, und Hans erzählte von den seltenen Vogelarten und den kleinen Bachläufen, die wir entdecken könnten. Ich musste zugeben, dass ich selbst neugierig war. Die Region gilt als Geheimtipp für Naturliebhaber, und die Aussicht, seltene Pflanzen und vielleicht sogar einen Eisvogel zu sehen, machte die Vorfreude noch größer.
Auf der Fahrt dorthin tauschten wir Geschichten aus, schmiedeten Pläne für den Tag und scherzten darüber, wer wohl als Erster eine Schatzkiste beim Geocaching finden würde. Hans hatte ein GPS-Gerät dabei, und die Jungs konnten es kaum erwarten, damit loszulegen. Es fühlte sich an wie der Beginn eines großen Abenteuers, das uns alle aus dem Alltag herausholen würde. Die Sonne schien uns direkt ins Gesicht, als wir schließlich den Parkplatz erreichten und die Rucksäcke aufsetzten. Vor uns lag eine Landschaft, die nur darauf wartete, entdeckt zu werden.
Erste Eindrücke: Eine Landschaft voller Leben
Schon bei unserer Ankunft beeindruckte uns die Vielfalt der Natur. Seltene Pflanzen wie Wollgras, Sonnentau und Moosbeere säumten die Wege, und die Vogelstimmen schufen eine einzigartige Kulisse. Hans’ älterer Sohn entdeckte als Erster einen Buntspecht, der fleißig an einem Baum klopfte. Wir hielten an, zückten das Fernglas und beobachteten fasziniert, wie die Vögel ihrer Arbeit nachgingen. Vielleicht kennst du dieses Gefühl, wenn die Natur dich plötzlich ganz in ihren Bann zieht.
Abenteuer im Furlbachtal
Unser erster Halt war das Furlbachtal. Dieses Tal, mit seinen hohen Dünen und tiefen Tälern, hatte etwas Urwaldartiges an sich. Der etwa neun Kilometer lange Rundweg war perfekt für uns, um die Gegend zu Fuß zu erkunden. Die Jungs hatten ihren Spaß dabei, kleine Bäche zu überqueren und versteckte Wege zu finden. Für Hans und mich war es eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter uns zu lassen und einfach die frische Luft zu genießen.
Auf den Spuren der Emsquelle
Weiter ging es zur Emsquelle, die sich am Rand des Naturschutzgebiets Moosheide befindet. Es ist faszinierend, wie aus unscheinbaren Wasserläufen nach und nach ein Fluss entsteht, der 370 Kilometer später als mächtiger Strom in die Nordsee mündet. Die Quelle selbst war ein Highlight: Wir spazierten über den Holzsteg, der direkt durch das Quellgebiet führt, und die Jungs waren begeistert von den kleinen sprudelnden Wasserläufen.
Hier erfuhren wir auch, dass die Ems-Erlebniswelt eine spielerische Möglichkeit bietet, mehr über die Vegetation und die Besonderheiten des Ems-Ursprungs zu erfahren. Es war erstaunlich, wie viel es zu lernen gab – und das auf eine Art, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeisterte.
Geocaching: Eine moderne Schatzsuche
Ein echtes Highlight für die Jungs war das Geocaching. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät machten wir uns auf die Suche nach kleinen Schätzen, die irgendwo in der Landschaft versteckt waren. Die Begeisterung war ansteckend, und selbst Hans und ich hatten unseren Spaß dabei, den Koordinaten zu folgen und die versteckten Caches zu finden. Es war eine wunderbare Möglichkeit, die Natur spielerisch zu erkunden und gleichzeitig ein kleines Abenteuer zu erleben.
Radeln entlang des Ems-Radwegs
Am nächsten Tag entschieden wir uns, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Schloß Holte-Stukenbrock ist der Startpunkt des beliebten Ems-Radwegs, der sich fast ohne Steigungen bis zur Nordsee erstreckt. Die Route führte uns durch Felder, Wälder und entlang malerischer Bachläufe. Mit den Jungs war es ideal, da die Strecke gut ausgebaut und einfach zu befahren war.
Unterwegs machten wir immer wieder Pausen, um die Landschaft zu genießen oder ein Picknick zu veranstalten. Besonders beeindruckend war ein Abschnitt, der durch das Naturschutzgebiet führte. Hier konnten wir die Stille der Natur genießen und hatten das Gefühl, weit weg vom Alltag zu sein.
Freiheit und Unabhängigkeit erleben
Während unserer Touren wurde mir bewusst, wie wichtig solche Auszeiten sind. Hans erzählte mir, wie sehr er diese Zeit mit seinen Jungs genießt und wie wertvoll es ist, solche Erlebnisse in den Alltag zu integrieren. Dabei kamen wir auf das Thema Flexibilität und Unabhängigkeit zu sprechen. Für mich ist Fitvitalplus eine Lösung, die genau das ermöglicht: mehr Freiheit, um solche Reisen zu planen und die Welt zu entdecken, wann immer man möchte. Vielleicht suchst auch du nach einer Möglichkeit, dein Leben unabhängiger zu gestalten und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben?
Eine Reise voller Erinnerungen
Die Tage in der Sennelandschaft und rund um Schloß Holte-Stukenbrock waren eine unvergessliche Erfahrung. Ob beim Wandern durch das Furlbachtal, beim Entdecken der Emsquelle oder beim Geocaching – jeder Moment war ein kleines Abenteuer, das uns als Gruppe näher zusammengebracht hat.
Wenn du also nach einem Ort suchst, der Natur, Abenteuer und Erholung vereint, dann kann ich dir die Region Ostwestfalen-Lippe nur empfehlen. Es ist ein Ziel, das nicht nur die Kinder begeistert, sondern auch uns Erwachsenen die Möglichkeit gibt, den Alltag hinter uns zu lassen und neue Energie zu tanken. Und wer weiß, vielleicht findest du hier nicht nur Erholung, sondern auch Inspiration für neue Wege in deinem Leben. (RaboomReise)