Wandern auf der Murgleiter: Ein Abenteuer durch den Schwarzwald

Unberührte Natur, himmlische Ruhe und die Herausforderung eines Premiumwanderwegs – das ist die Murgleiter. Dieser beeindruckende Wanderweg erstreckt sich über 110 Kilometer durch den nördlichen Schwarzwald und verbindet die landschaftliche Vielfalt mit sportlichem Anspruch. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal davon hörte. Ein Freund schwärmte von den atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe, die man hier findet. Es dauerte nicht lange, bis ich meine Wanderschuhe schnürte und mich selbst auf den Weg machte. Komm mit auf meine Reise, Sprosse für Sprosse, durch diese wunderschöne Region.

Ein Start voller Vorfreude

Mein Abenteuer begann in Gaggenau, wo die Murgleiter am Unimog-Museum ihren Anfang nimmt. Schon beim ersten Schritt spürte ich, dass dieser Weg etwas Besonderes ist. Die Route folgt dem Fluss Murg, der sich mal sanft, mal wild durch die Landschaft schlängelt. Die erste Etappe führte mich durch Gaggenau, vorbei an Schloss Rotenfels, und weiter nach Gernsbach. Die Papiermacherstadt mit ihrer charmanten Altstadt und dem Katz’schen Garten war der perfekte Ort für eine erste Rast. Mit einem kühlen Getränk und Blick auf die historischen Fachwerkhäuser ließ ich die ersten Eindrücke auf mich wirken.

Atemberaubende Landschaften

Der Weg führte mich weiter durch die Fachwerkorte Weisenbach und Forbach. Hier war die Natur allgegenwärtig: imposante Felsen, tiefe Wälder und glitzernde Seen wechselten sich ab. Besonders beeindruckend war die Aussicht von einem der vielen Aussichtspunkte – die Täler und Wälder des Schwarzwalds breiteten sich wie ein grüner Teppich vor mir aus. Ich merkte, wie ich bei jedem Schritt mehr zur Ruhe kam und den Alltag hinter mir ließ.

Die Herausforderung der Etappen

Die Murgleiter ist in fünf Tagesetappen unterteilt und hat es in sich. Es geht stetig bergauf und bergab, was eine gewisse Kondition und festes Schuhwerk voraussetzt. Doch die Mühe lohnt sich: Auf den letzten beiden Etappen von Schönmünzach nach Baiersbronn und weiter zum Murgursprung befand ich mich mitten im Nationalpark Schwarzwald. Hier zeigte sich die Natur von ihrer wildromantischen Seite. Besonders der Huzenbacher See, ein mystischer Karsee, faszinierte mich. Die Grinden am Schliffkopf, hochmoorartige, fast baumfreie Feuchtgebiete, boten eine einzigartige Kulisse.

Kulinarische Genüsse am Wegesrand

Eine der schönsten Seiten des Wanderns ist für mich das Einkehren. Die Murgleiter hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. In Baiersbronn genoss ich im „Löwen’s Panoramastüble“ regionale Spezialitäten und einen traumhaften Blick über das Murgtal. Die Wanderhütte Sattelei lockte mit schwäbischen Vespergerichten und einer sonnigen Terrasse, während im Fischerstüble Sigwart frisch zubereitete Buhlbachforellen auf mich warteten. Jeder Stopp war eine Belohnung und gab mir die Energie, weiterzugehen.

Flexibilität durch S-Bahn-Anbindung

Was die Murgleiter besonders angenehm macht, ist die hervorragende Anbindung an die S-Bahnstrecke. Dadurch konnte ich meine Etappen individuell planen und bei Bedarf abkürzen. Die S-Bahnen verkehren im Stundentakt, und die Zugangswege zu den Haltestellen sind auf dem Wanderweg klar ausgeschildert. Diese Flexibilität machte die Planung einfach und sorgte dafür, dass ich die Wanderung ohne Druck genießen konnte.

Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Neben der beeindruckenden Natur gibt es entlang der Murgleiter zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu meinen Highlights gehörten:

  • Das Unimog-Museum und Schloss Rotenfels in Gaggenau
  • Das Waldmuseum in Reichental
  • Die Schwarzenbachtalsperre, ein imposantes Bauwerk, das sich perfekt in die Natur einfügt
  • Die Ruine Ebersteinburg, die einen Hauch von Geschichte in die Wanderung brachte
  • Die Altstadt von Gernsbach mit dem idyllischen Katz’schen Garten
  • Der Kulturpark Glashütte Buhlbach, ein spannender Einblick in die regionale Handwerkskunst

Mein Fazit

Die Murgleiter ist mehr als nur ein Wanderweg. Sie ist eine Reise durch die Vielfalt des Schwarzwalds, eine Herausforderung für Körper und Geist und ein Erlebnis, das noch lange nachklingt. Die Mischung aus unberührter Natur, kulinarischen Highlights und kulturellen Entdeckungen macht diesen Premiumwanderweg zu etwas ganz Besonderem.

Wenn du nach einem Ziel suchst, das dir nicht nur Bewegung an der frischen Luft bietet, sondern auch Raum für Entspannung und Inspiration lässt, kann ich dir die Murgleiter nur ans Herz legen. Schnüre deine Wanderschuhe, packe deinen Rucksack und erlebe den Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Es wartet ein Abenteuer, das du nicht so schnell vergessen wirst. (RaboomReise)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert