Urlaub am Stettiner Haff – Ein Rückzugsort für Ruhe und Natur

Manchmal sehnen wir uns nach einem Ort, an dem die Welt ein bisschen langsamer tickt. Nach einem Urlaub, der nicht von überfüllten Stränden, lauten Promenaden und Menschenmassen geprägt ist. Für mich war das Stettiner Haff genau dieser Ort. Dieser beschauliche Fleck im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns verspricht nicht nur Entspannung, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die Urlaubstage unvergesslich macht.


Abseits vom Trubel: Das Haff als Rückzugsort

Schon bei der Ankunft wurde mir klar, dass hier alles ein bisschen anders ist. Statt großer Hotelketten prägen kleine, charmante Reetdach-Häuser das Bild. Der Duft von frischer Seeluft mischte sich mit dem beruhigenden Anblick endloser Wiesen und Wälder.

Mein erstes Ziel war Mönkebude, ein ehemaliges Fischerdorf, das sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Ich schlenderte durch die kopfsteingepflasterten Straßen, vorbei an liebevoll gepflegten Gärten, und ließ mich vom kleinen Hafen verzaubern. Dort liegt ein historisches Zeesenboot, das regelmäßig zu Ausflügen über das Haff aufbricht. Käpt’n Alwin Harder, ein wahrer Seebär, nahm uns mit auf eine Reise, die uns die Schönheit und Ruhe der Lagunenlandschaft näherbrachte.


Natur pur – Entspannen und Erkunden

Das Stettiner Haff ist ein Ort für Menschen, die die Natur lieben und schätzen. Die weiten Strände sind perfekt für Familien. Während Kinder im flachen Wasser planschen oder Sandburgen bauen, kannst du entspannt im Strandkorb lesen oder einfach nur den Blick über das Wasser schweifen lassen.

Abseits der Küste lädt ein Netz aus Rad- und Wanderwegen dazu ein, die ursprüngliche Landschaft zu erkunden. Besonders beeindruckt hat mich ein Ausflug ins Ukranenland Torgelow, eine rekonstruierte Slawensiedlung, die einen faszinierenden Einblick in das Leben des 9. und 10. Jahrhunderts bietet. Es war fast, als würde man durch die Zeit reisen – ein Erlebnis, das nicht nur Geschichtsliebhaber begeistert.


Aktivurlaub ohne Hektik

Neben Erholung bietet das Haff auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlauber. Egal, ob Segeln, Surfen oder Paddeln – hier dreht sich vieles ums Wasser. Ich entschied mich für eine Kanutour, die mich über stille Gewässer führte, vorbei an grünen Ufern und kleinen Dörfern. Es war ein friedlicher Moment, bei dem die Welt für einen Augenblick stillzustehen schien.

Für Radfahrer ist das Binnenland ein wahres Paradies. Die sanften Wege führen durch Wälder, vorbei an Mooren und entlang idyllischer Seen. Ein Highlight war ein Ausflug nach Pasewalk, eine historische Stadt mit beeindruckenden Kirchen und einem Veranstaltungszentrum, das in einem alten Lokschuppen untergebracht ist.


Ein Paradies für Kultur- und Naturliebhaber

Das Stettiner Haff bietet nicht nur Natur, sondern auch eine reiche Kultur. Mittelalterliche Märkte, Burgfeste und historische Aktionstage ziehen das ganze Jahr über Besucher an. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des alten Herzogschlosses in Ueckermünde. Vom Turm aus hat man einen beeindruckenden Blick über die romantische Altstadt und das weite Haff.

Die Nähe zur polnischen Grenze eröffnet zudem die Möglichkeit, einen Abstecher in unser Nachbarland zu machen und noch mehr von der Region zu entdecken.


Ein Urlaub, der zur Ruhe bringt

Das Stettiner Haff hat mir gezeigt, wie wohltuend es ist, die Geschwindigkeit des Alltags zu reduzieren. Hier geht es nicht darum, ein volles Programm abzuarbeiten, sondern einfach den Moment zu genießen. Die Menschen, die hier leben und arbeiten, teilen diese Philosophie. Die Mitarbeiter der Tourist-Informationen nehmen sich Zeit, um persönliche Tipps zu geben, und sorgen dafür, dass jeder Gast sich willkommen fühlt.


Ein Geheimtipp für Erholungssuchende

Wenn du einen Ort suchst, an dem du wirklich zur Ruhe kommen kannst, ist das Stettiner Haff die perfekte Wahl. Mit seiner ursprünglichen Natur, den gemütlichen Unterkünften und der entspannten Atmosphäre bietet es alles, was man für einen gelungenen Urlaub braucht.

Für mich war es eine Reise, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele erfrischt hat. Ich habe die Stille genossen, die frische Luft geatmet und Momente erlebt, die lange in Erinnerung bleiben werden. Vielleicht ist das Stettiner Haff ja auch für dich der Ort, an dem du deine Batterien wieder aufladen kannst.  (RaboomReise)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert