Mit dem Esel durch die Uckermark: Eine Reise zurück zur Natur

Manchmal braucht es nur ein wenig Abstand vom Alltag, um den Kopf frei zu bekommen und sich wieder mit der Natur verbunden zu fühlen. Genau das suchte ich, als ich mich entschloss, ein paar Tage in der Uckermark zu verbringen. Ganz im Norden von Brandenburg gelegen, bietet diese Region nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur Urlaub zu machen. Es war die perfekte Mischung aus Abenteuer und Entschleunigung, und ich möchte dich mitnehmen auf meine Reise – von Wanderungen mit Eseln bis hin zu Bootstouren auf stillen Gewässern.

Ankunft in der Uckermark: Erste Eindrücke

Schon bei der Ankunft fiel mir auf, wie ruhig es hier war. Kein Verkehrslärm, kein hektisches Treiben – nur das Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Blätter im Wind. Meine Unterkunft lag in einem alten, liebevoll restaurierten Gutshof, umgeben von Obstbäumen und einer weiten, grünen Landschaft. Der Duft von frisch gepresstem Apfelsaft aus der hauseigenen Kelterei empfing mich, und ich wusste sofort: Hier würde ich abschalten können.

Die Gastgeber erzählten mir von den zahlreichen Aktivitäten, die in der Region möglich sind. Besonders angetan war ich von der Idee, mit einem Esel durch die Uckermark zu wandern. Es klang nach einer wunderbaren Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig eine Verbindung zur Natur herzustellen. Doch bevor es losging, wollte ich die Gegend noch auf andere Weise kennenlernen.

Kräuterwanderungen und regionale Köstlichkeiten

Mein erster Ausflug führte mich zu einer Kräuterwanderung mit der Expertin Ulrike Dittmann. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe streiften wir durch Wiesen und Wälder, entdeckten essbare Wildkräuter und lernten, welche Heilkräfte in ihnen stecken. Es war faszinierend zu sehen, wie aus vermeintlichem „Unkraut“ ein leckeres Pesto entstehen kann. Nach der Wanderung durfte ich probieren – ein Geschmack, der die Frische und Ursprünglichkeit der Region perfekt einfing.

Am Abend ließ ich mich in einem kleinen Restaurant verwöhnen, das auf regionale Küche spezialisiert war. Frischer Fisch aus den Seen, knackiges Gemüse aus Bio-Anbau und hausgemachte Spezialitäten standen auf der Speisekarte. Dazu ein Glas regionaler Apfelwein – es war ein Genuss, der mich die Hektik des Alltags vollkommen vergessen ließ.

Mit dem Esel auf Tour: Ein besonderes Abenteuer

Am nächsten Tag war es endlich soweit: Ich machte mich auf den Weg zur Eselstation in Suckow. Dort wurde mir mein vierbeiniger Begleiter vorgestellt, ein gutmütiger Esel mit großen, neugierigen Augen. Nach einer kurzen Einführung packte ich meinen Rucksack, der sicher auf dem Rücken des Esels befestigt wurde, und wir starteten unsere Wanderung.

Der Weg führte uns durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Landschaft war atemberaubend: weite Felder, stille Wälder und zwischendurch immer wieder kleine Seen, in denen sich der Himmel spiegelte. Der gemächliche Schritt des Esels zwang mich, das Tempo zu drosseln und die Umgebung bewusster wahrzunehmen. Kinder, die uns unterwegs begegneten, waren begeistert und durften sogar kurz reiten, was ihnen sichtlich Spaß machte.

Besonders beeindruckend war eine mehrtägige Tour, bei der ich jeden Tag eine andere Eselstation ansteuerte. Die Etappen waren perfekt abgestimmt und boten genug Zeit für Pausen, Picknicks und Entdeckungen. Am Abend kehrten wir in charmante Unterkünfte ein, die mich mit regionalen Gerichten und gemütlichen Zimmern empfingen.

Unterwegs auf dem Wasser: Die „Biberburg“

Ein weiteres Highlight meiner Reise war eine Bootstour mit der „Biberburg“, einer Mischung aus Hausboot und Floß. Dieses rustikale Gefährt gleitet lautlos über die Seen und Kanäle der Uckermark und bietet eine ganz besondere Perspektive auf die Natur. Ich konnte Eisvögel beobachten, die über das Wasser flogen, und Biberburgen aus nächster Nähe bestaunen. Die Ruhe auf dem Wasser war überwältigend, und ich fühlte mich eins mit der Umgebung.

Die Möglichkeit, das Boot mit einer Ferienwohnung zu kombinieren, machte den Ausflug noch entspannter. Tagsüber auf dem Wasser und abends in einem gemütlichen Zuhause – es war die perfekte Mischung aus Abenteuer und Komfort.

Freiheit und Unabhängigkeit erleben

Während dieser Reise wurde mir wieder bewusst, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst und die Natur zu nehmen. Die Uckermark bot mir nicht nur eine Auszeit, sondern auch die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen. Dabei dachte ich oft daran, wie wertvoll es ist, ein Leben zu führen, das solche Freiheiten ermöglicht.

Für mich ist Fitvitalplus eine Lösung, die genau das bietet: mehr Unabhängigkeit und Flexibilität, um Reisen zu planen und die Welt zu entdecken, wann immer man möchte. Vielleicht suchst auch du nach einer Möglichkeit, dir mehr Raum für solche Erlebnisse zu schaffen? Die Uckermark hat mir gezeigt, wie erfüllend es sein kann, die Verbindung zur Natur und zu sich selbst wiederzufinden.

Die Uckermark – ein Paradies für Naturfreunde

Die Uckermark ist mehr als nur ein Reiseziel – sie ist eine Einladung, zur Ruhe zu kommen, Neues zu entdecken und die Einfachheit des Lebens zu genießen. Ob bei einer Wanderung mit einem Esel, einer Kräutertour oder einer Bootsfahrt auf der „Biberburg“ – die Region bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben.

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, der dich inspiriert, entschleunigt und dir unvergessliche Momente schenkt, dann kann ich dir die Uckermark nur ans Herz legen. Es ist ein Ort, an dem du nicht nur die Landschaft, sondern auch dich selbst neu entdecken kannst.  (RaboomReise)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert