Wandern und genießen in der Westschweiz – Mein Abenteuer im Jura & Drei-Seen-Land

Manchmal muss man einfach spontan sein. Nach meinen jüngsten Erfolgen mit Fitvitalplus entschied ich mich, mir etwas Besonderes zu gönnen: Sieben Tage Schweizurlaub. Die Idee kam mir ganz plötzlich, und keine 48 Stunden später stand ich mitten im Jura & Drei-Seen-Land – einer der schönsten Ferienregionen der Schweiz. Die perfekte Mischung aus Wanderabenteuern, kulinarischen Highlights und kulturellen Entdeckungen wartete auf mich. Und das Beste? Ich konnte meine Reise mit einem Besuch bei drei neuen Partnern verbinden, was das Erlebnis noch bereicherte.

Zwischen Seen und Bergen – Die Vielfalt der Westschweiz

Das Jura & Drei-Seen-Land vereint zwei völlig unterschiedliche Landschaften. Auf der einen Seite liegen die idyllischen Hügel und Weinberge rund um den Bieler-, Neuenburger- und Murtensee, auf der anderen Seite erhebt sich das Juragebirge mit seinen schroffen Felswänden und dichten Wäldern. Diese Kombination macht die Region einzigartig – und perfekt für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade.

Am ersten Tag entschied ich mich für eine einfache Tour entlang des Bielersees. Die sanften Wege führten durch Weinberge und kleine Dörfer, die wie aus einer anderen Zeit wirkten. Der Blick auf den glitzernden See begleitete mich fast den gesamten Weg. Immer wieder traf ich auf Radfahrer, Spaziergänger und Familien, die die gleiche Ruhe suchten wie ich.

Der Creux du Van – Ein Naturwunder

Kein Besuch im Jura & Drei-Seen-Land ist komplett ohne eine Wanderung zum Creux du Van. Dieser beeindruckende Felsenkessel hat einen Durchmesser von einem Kilometer und wird von 150 Meter hohen Kalksteinwänden eingerahmt. Als ich den Rand erreichte, raubte mir die Aussicht den Atem: das weite Panorama, die schroffen Klippen und die Stille – es fühlte sich an, als stünde ich am Ende der Welt.

Für diese Wanderung war ein wenig Kondition gefragt, aber die Anstrengung lohnte sich. Die weiten Ausblicke über das Schweizer Mittelland bis hin zu den Alpen waren unvergesslich. Mein Tipp: Früh starten, um die Schönheit des Creux du Van in Ruhe zu genießen, bevor die anderen Wanderer eintreffen.

Kulinarische Highlights auf den Höhenzügen

Nach einem langen Wandertag darf natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Im Jura & Drei-Seen-Land gibt es unzählige Möglichkeiten, die regionale Küche zu genießen. Besonders die traditionellen Métairies – Berggasthöfe – haben es mir angetan. Diese rustikalen Gasthäuser servieren bodenständige Gerichte, oft mit Zutaten direkt aus der Umgebung.

In einem kleinen Berggasthof oberhalb des Neuenburgersees probierte ich den berühmten Tête de Moine, einen Rohmilchkäse, der in kunstvollen Rosetten serviert wird. Dazu gab es frisches Brot und ein Glas regionalen Weißwein. Später im Val-de-Travers lernte ich die „grüne Fee“ kennen – Absinth. Hier, wo der Wermut-Schnaps seinen Ursprung hat, wird er immer noch traditionell hergestellt. Der milde, leicht bittere Geschmack war überraschend angenehm und passte perfekt zur entspannten Atmosphäre.

Kulturelle Entdeckungen in den historischen Städten

Neben der Natur beeindruckten mich auch die kulturellen Highlights der Region. Solothurn, die „schönste Barockstadt der Schweiz“, war ein absolutes Highlight. Die prächtigen Gebäude, die schmalen Gassen und die vielen kleinen Cafés luden zum Verweilen ein. In La Chaux-de-Fonds und Le Locle, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählen, tauchte ich in die Geschichte der schweizerischen Uhrmacherkunst ein. Die Schachbrett-Grundrisse der Altstädte verliehen den Orten einen ganz besonderen Charme.

Ein weiterer Höhepunkt war das mittelalterliche Städtchen Murten am gleichnamigen See. Die verwinkelten Gassen, die gut erhaltene Stadtmauer und die lebendige Atmosphäre machten meinen Besuch unvergesslich. Hier gönnte ich mir ein Stück „Nidelkuchen“, eine lokale Spezialität, die süß und cremig war – genau das Richtige nach einem erlebnisreichen Tag.

Reisen und Unabhängigkeit – Mein Schlüssel zum Glück

Während dieser Reise wurde mir wieder bewusst, wie wichtig Freiheit und Unabhängigkeit für mich sind. Die Möglichkeit, spontan eine Woche in die Schweiz zu reisen, alte Freunde zu treffen und neue Partnerschaften aufzubauen, ist ein Luxus, den ich mir dank Fitvitalplus leisten kann. Diese Form der Selbstbestimmung – sei es finanziell oder zeitlich – ermöglicht es mir, solche Erlebnisse immer wieder zu genießen.

Wenn du davon träumst, mehr zu reisen und gleichzeitig deine Unabhängigkeit zu bewahren, kann Fitvitalplus eine Lösung sein. Es geht darum, dein Leben so zu gestalten, dass du dir genau solche Abenteuer ermöglichen kannst.

Das Jura & Drei-Seen-Land – Ein Paradies für Entdecker

Die Westschweiz hat mich verzaubert. Die Mischung aus beeindruckender Natur, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen macht das Jura & Drei-Seen-Land zu einem perfekten Reiseziel. Ob du nun sportliche Herausforderungen suchst, in gemütlichen Gasthäusern entspannen möchtest oder die Geschichte der Region erkunden willst – hier findest du alles.

Meine sieben Tage in der Schweiz fühlten sich an wie ein Monat. Die Erlebnisse, die Begegnungen und die neuen Eindrücke haben meine Akkus aufgeladen und meinen Horizont erweitert. Wenn du also nach einem Reiseziel suchst, das all diese Aspekte vereint, dann schnapp dir deinen Rucksack und mach dich auf den Weg in die Westschweiz. Es könnte die beste Entscheidung sein, die du je getroffen hast. (RaboomReise)

…………….

Naturschönheiten auf Schritt und Tritt beim Fastenwandern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert