Warum im Frühling neben der Ernährung auch die richtige Körperpflege wichtig ist

Warum im Frühling neben der Ernährung auch die richtige Körperpflege wichtig ist - RaboomZeitEs war ein sonniger Frühlingsmorgen, und ich stand vor dem Spiegel. Nach einem langen Winter fühlte ich mich müde, meine Haut wirkte fahl, und die Kleidung saß ein wenig enger als sonst. „Es ist Zeit für einen Neustart“, dachte ich mir. Der Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, nicht nur den Kleiderschrank auszumisten, sondern auch Körper und Geist zu erfrischen. Aber wie gelingt das? Was braucht es, um mit der aufblühenden Natur mitzuhalten und selbst wieder in Bestform zu kommen? Die Antwort liegt in einer Kombination aus richtiger Ernährung und gezielter Körperpflege.


Der Frühjahrsputz für den Körper

Nach Monaten, in denen wir uns vielleicht etwas mehr der Gemütlichkeit und schweren Speisen hingegeben haben, ist unser Körper bereit, sich von den Belastungen des Winters zu befreien. Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Haus, das du im Frühling gründlich reinigen möchtest. Überschüssige Säuren und Ablagerungen im Gewebe, oft als Schlacken bezeichnet, können uns müde machen und unsere Haut belasten. Besonders die Haut, unser größtes Entgiftungsorgan, zeigt oft die Spuren dieser Belastung: Rötungen, Schuppenbildung oder Cellulite können Zeichen dafür sein, dass sie Unterstützung braucht.

Hier kommen Wickel und Bäder mit basischen Salzen ins Spiel. Sie helfen, den Körper zu entsäuern und ihm buchstäblich Erleichterung zu verschaffen. Diese Anwendungen geben der Haut das Signal, überschüssige Säuren aus tiefen Gewebsschichten zu lösen und abzutransportieren. Ein 30-minütiges basisches Bad kann wahre Wunder wirken. Während du dich entspannst, arbeitest du gleichzeitig an deinem Wohlbefinden – klingt das nicht verlockend?


Die Rolle der Ernährung: Frische statt Schwere

Neben der Pflege von außen ist es genauso wichtig, von innen zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an basischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, hilft dem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Während wir im Winter oft zu deftigen Gerichten greifen, bringt der Frühling eine Vielzahl frischer und leichter Optionen mit sich. Stell dir einen knackigen Salat mit frischen Kräutern, Zitronensaft und etwas Olivenöl vor – eine einfache, aber wirkungsvolle Mahlzeit, die nicht nur lecker ist, sondern auch den Körper dabei unterstützt, sich zu regenerieren.


Bewegung: Der Frischekick für jede Zelle

Bewegung an der frischen Luft ist die dritte Säule, die dich beim Neustart unterstützt. Ein strammer Spaziergang, eine lockere Joggingrunde oder Yoga im Park sorgen dafür, dass jede Zelle mit frischem Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist es wichtig, dass du dich im Wohlfühlbereich bewegst. Zu intensive Workouts können kontraproduktiv wirken und den Körper erneut belasten. Warum nicht eine entspannte Fahrradtour unternehmen oder mit Freunden eine kleine Wanderung planen? Es geht nicht darum, Höchstleistungen zu erbringen, sondern deinem Körper die Möglichkeit zu geben, sich in Bewegung zu regenerieren.


Tipps für die basische Körperpflege

Wenn du deinen Körper von außen unterstützen möchtest, kannst du auf basische Pflegeprodukte zurückgreifen. Hier ein paar einfache Tipps, die ich selbst ausprobiert habe:

  • Basische Bäder: Ein warmes Bad mit basischem Körperpflegesalz wirkt entschlackend. Gib vier Esslöffel des Salzes in die Wanne und genieße das Bad für mindestens 30 Minuten. Dabei kannst du dich wunderbar entspannen und spüren, wie dein Körper zur Ruhe kommt.
  • Bürstenmassagen: Während des Bades oder danach helfen sanfte Bürstenmassagen, die Durchblutung anzuregen und den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Bürste dabei immer in Richtung der Ausscheidungszonen, wie die Fingerspitzen oder die Achseln.
  • Fußbäder: Auch ein basisches Fußbad ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, deinem Körper etwas Gutes zu tun. Ideal, wenn du wenig Zeit hast.

Die Kraft des tiefen Atmens

Nicht zu unterschätzen ist die Rolle der Atmung. Tiefe Atemzüge versorgen den Körper nicht nur mit Sauerstoff, sondern helfen auch, überschüssige Säuren abzubauen. Eine einfache Atemübung, die du jederzeit in deinen Alltag einbauen kannst, ist die sogenannte Bauchatmung: Atme tief durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt, und atme langsam durch den Mund wieder aus. Diese Übung kann Stress abbauen und deinen Stoffwechsel anregen – ein kleines, aber effektives Mittel, um dich fitter zu fühlen.


Ein Neustart für Haut und Haar

Nicht nur deine Haut, auch dein Haar kann im Frühling eine Extraportion Pflege vertragen. Nach dem Winter wirkt es oft stumpf und trocken. Mit natürlichen Ölen wie Kokos- oder Arganöl kannst du deine Haare verwöhnen. Einfach vor dem Waschen in die Spitzen einmassieren, einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen. Das Ergebnis: geschmeidiges, glänzendes Haar, das perfekt zum Frühlingsgefühl passt.


Strahle mit der Sonne um die Wette

Der Frühling ist die ideale Zeit, um alten Ballast abzuwerfen und mit neuer Energie durchzustarten. Mit basischer Pflege, einer bewussten Ernährung und regelmäßiger Bewegung kannst du nicht nur deinen Körper entlasten, sondern dich rundum wohlfühlen. Mach dir bewusst, dass es nicht darum geht, alles perfekt zu machen. Jeder kleine Schritt zählt und bringt dich deinem Ziel näher, mit der aufblühenden Natur mitzuhalten – oder sie sogar zu überstrahlen.

Probier es aus: Gönn dir ein basisches Bad, nimm dir Zeit für einen Spaziergang im Grünen und genieße eine bunte Schüssel frischer Frühlingssalate. Du wirst überrascht sein, wie schnell du die Veränderung spürst – und das Beste daran ist, dass du dir dabei selbst etwas Gutes tust. (RaboomVital)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert