Selbstgemachtes Weihnachtsgebäck schmeckt immer noch am besten

Ich erinnere mich noch genau an die Wintertage meiner Kindheit, wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen das ganze Haus erfüllte. Es war Oma, die in ihrer kleinen Küche zauberte, und ich durfte mit kleinen Händen den Teig kneten oder die Förmchen ausstechen. Ihr Lächeln, wenn ich stolz die ersten missgestalteten Sterne auf das Backblech legte, und die Geduld, mit der sie mir immer wieder half, sind unvergesslich. Diese Erinnerungen sind so lebendig wie damals – ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Vorfreude. Es war mehr als nur Backen; es war eine Tradition, die uns näher zusammenbrachte und die dunklen Wintertage mit Licht und Freude erfüllte. Jetzt, viele Jahre später, backe ich selbst zur Weihnachtszeit, und ich weiß: Selbstgemachtes Weihnachtsgebäck schmeckt immer noch am besten, weil es Liebe und Erinnerungen in jeden Bissen packt.

Vielleicht geht es dir ähnlich. Das gemeinsame Backen gehört zu den schönsten Traditionen der Adventszeit. Es ist nicht nur der Duft, der uns verzaubert, sondern auch die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen – sei es der sorgfältig geformte Teig oder die liebevoll verzierten Plätzchen. Es ist die Art, wie wir dabei unsere Lieblingsrezepte weitergeben, Geschichten erzählen und gemeinsam lachen. Und das Beste daran? Du kannst kreativ sein und deine Lieblingszutaten ganz nach deinem Geschmack auswählen. Hast du schon einmal vegane Dinkel-Cookies mit Mandeln, Schokolade und Kakao probiert? Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Gebäck, die den Geschmack von Tradition und Moderne perfekt verbindet.

Ein Rezept für winterliche Genussmomente

Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem du deine Liebsten überraschen kannst:

Zutaten:

  • 200 g Vollkorn-Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g vegane Kuvertüre (gehackt)
  • 80 g pflanzliche Margarine
  • 80 g Zucker oder ein natürlicher Süßstoff
  • 2 EL pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt in einer Schüssel mischen.
  3. Margarine, Zucker, pflanzliche Milch und Mandeln hinzufügen und alles mit einem Handmixer (Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Den Teig mit zwei Löffeln in kleinen Häufchen auf das Backblech setzen. Mit gehackter Kuvertüre bestreuen.
  5. Für etwa 14 Minuten backen. Anschließend die Cookies mit dem Backpapier auf ein Gitter ziehen und abkühlen lassen.

Das Ergebnis? Knusprige, schokoladige Cookies, die wunderbar nach Weihnachten schmecken – perfekt für einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden.

Warum Selbstgemachtes immer besser ist

Das Besondere an selbstgebackenen Leckereien ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Kontrolle über die Zutaten. Du weißt genau, was in deinen Keksen steckt, und kannst bewusst auf hochwertige Produkte setzen. Dinkelmehl liefert wertvolle Ballaststoffe, während Mandeln gesunde Fette und Mineralstoffe enthalten. Außerdem macht es einfach Freude, Rezepte zu variieren und neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Eine Lösung für bewusste Genießer

Wenn du nicht nur beim Backen, sondern auch im Alltag auf eine ausgewogene Ernährung und Vitalität achten möchtest, kann Fitvitalplus dir helfen. Mit hochwertigen Produkten und praktischen Tipps unterstützt Fitvitalplus dich dabei, gesunde Entscheidungen zu treffen – ohne dabei auf Genuss zu verzichten. So wird die Weihnachtszeit nicht nur lecker, sondern auch rundum wohltuend.

Backen macht glücklich

Selbstgemachtes Weihnachtsgebäck ist weit mehr als nur ein kulinarischer Genuss. Es bringt uns zusammen, schafft Erinnerungen und gibt uns die Möglichkeit, kreativ zu sein. Also, worauf wartest du? Hol die Rührschüssel hervor, lass deiner Fantasie freien Lauf und fülle dein Zuhause mit dem unvergleichlichen Duft von frisch gebackenen Leckereien. Denn wie wir alle wissen: Selbstgemachtes Weihnachtsgebäck schmeckt immer noch am besten. (Raboom)

………………….

Ideen, Infos & Tipps für ganzheitliches Wohlbefinden

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert