Sommerferien auf Ostfriesisch – Meer, Moor und Entspannung pur

Es gibt diese Orte, die sofort ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Das Dornumerland an der ostfriesischen Küste ist genau so ein Ort. Während andere Ferienorte in Norddeutschland während der Sommerferien überquellen, bleibt es hier beschaulich – ein Geheimtipp für alle, die Raum zum Durchatmen suchen. Als ich mit meiner Familie beschloss, genau hier unsere Sommerferien zu verbringen, ahnte ich noch nicht, wie vielfältig und inspirierend dieser Urlaub werden würde.

Ankommen und tief durchatmen

Schon die Ankunft im Dornumerland war wie ein Durchatmen. Grüne Deiche, kleine Hafenstädtchen und die Weite der Nordsee – alles schien uns zuzuflüstern: „Lasst den Alltag los.“ Unsere Unterkunft war ein gemütliches Ferienhaus am Ortsrand von Dornumersiel, mit Blick auf die Felder und nur wenige Minuten vom Meer entfernt. Die Kinder waren begeistert vom Garten, ich freute mich auf lange Spaziergänge und Radtouren, während mein Mann die Nähe zu den Kitesurf-Spots schätzte.

Auf der einen Seite das Meer

Die Küste zwischen Dornumersiel und Neßmersiel ist ein Traum für alle, die das Meer lieben. Der erste Morgen begann für uns mit einem Spaziergang am Strand. Die Kinder sammelten Muscheln, während ich in einem der bunten Strandkörbe die sanfte Brise genoss. Der Höhepunkt für die Kleinen war jedoch die Kutterfahrt zu den Seehundbänken. Es war faszinierend, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und die Kinder konnten gar nicht aufhören, Fragen zu stellen.

Ein weiteres Highlight war eine geführte Wattwanderung. Gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger erkundeten wir das Wattenmeer, lernten etwas über das fragile Ökosystem und hatten jede Menge Spaß beim Beobachten von Wattwürmern und kleinen Krebsen.

Wer Lust auf einen Tagesausflug hat, erreicht von hier aus problemlos die Inseln Baltrum und Norderney. Wir entschieden uns für Baltrum, die „Dornröscheninsel“, die mit ihren autofreien Straßen und dem entspannten Inselleben einen perfekten Kontrast zum Alltag bietet.

Auf der anderen Seite das Moor

Das Dornumerland hat jedoch mehr zu bieten als das Meer. Nur wenige Kilometer im Landesinneren liegt das Naturschutzgebiet „Ewiges Meer“, Heimat von Deutschlands größtem Hochmoorsee. Mit dem Fahrrad machten wir uns auf den Weg und fanden uns plötzlich in einer völlig anderen Landschaft wieder. Holzstege führten durch das Moor, vorbei an seltenen Pflanzen und schillernden Libellen. Es war, als ob die Zeit stehen geblieben wäre.

Ein absolutes Erlebnis war die Kombination aus „Paddel und Pedal“. Wir starteten in Neßmersiel mit Kajaks und glitten durch verschlungene Kanäle, die von Wiesen und Feldern gesäumt waren. Nach einer ausgiebigen Pause in einem Hofcafé – der hausgemachte Apfelkuchen war ein Traum – tauschten wir die Boote gegen Fahrräder und kehrten gemütlich zurück.

Auch das mittelalterliche Städtchen Dornum ist einen Besuch wert. Die Beningaburg und das Wasserschloss sind beeindruckende Zeugen der Vergangenheit, und die sommerlichen Ritterspiele verwandelten den Marktplatz in eine Kulisse wie aus einem Märchen.

Familienfreundlichkeit auf ostfriesische Art

Eine der schönsten Seiten des Dornumerlands ist seine Familienfreundlichkeit. Die Kinder hatten ihre helle Freude an den weitläufigen Stränden, während unser Hund auf dem Fun-Agility-Park in Neßmersiel herumtoben konnte. Besonders der Hundestrand und der Hunde-Rundwanderweg in Dornumersiel waren für uns als tierliebe Familie ein Segen.

Für Familien ist es oft eine Herausforderung, regelmäßig solche Reisen zu finanzieren. Doch wie oft habe ich mich gefragt: „Wie schaffen es andere, so häufig zu verreisen?“ Eine mögliche Lösung ist ein flexibles Arbeitsmodell, das Reisen und Einkommen vereint. Fitvitalplus bietet hier einen Ansatz, der genau das ermöglicht. So bleibt Raum für gemeinsame Zeit mit der Familie, ohne auf finanzielle Sicherheit verzichten zu müssen.

Eine Woche voller Highlights

Unsere Woche im Dornumerland war erfüllt von Erlebnissen, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Vom frischen Fischbrötchen im Hafen von Neßmersiel bis zum Sonnenuntergang über dem Deich, von der Ruhe des Moors bis zur lebhaften Atmosphäre der kleinen Häfen – jeder Tag brachte neue Eindrücke.

Besonders beeindruckend war die Gelassenheit der Einheimischen. Es schien, als würde hier niemand den Alltag hetzen lassen. Stattdessen schätzte man die kleinen Dinge: ein gutes Gespräch, eine warme Tasse Tee und die Schönheit der Natur.

Urlaub, der nachklingt

Das Dornumerland hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Kombination aus Meer und Moor, Aktivität und Entspannung, Natur und Kultur hat diesen Urlaub zu einem der schönsten gemacht, die wir je hatten.

Wenn du also nach einem Reiseziel suchst, das sowohl Raum für Abenteuer als auch für Ruhe bietet, dann kann ich dir das Dornumerland nur empfehlen. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur die Landschaft, sondern auch sich selbst neu entdecken kann. Und wer weiß – vielleicht wird es auch für dich ein Ort, der dich inspiriert, öfter mal eine Auszeit zu nehmen. (RaboomReise)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert