Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, eine Reise zu machen, bei der Genuss und Bewegung Hand in Hand gehen? Für mich war genau das der Gedanke, der diesen Herbst zu etwas ganz Besonderem machte. Ich habe mir eine kulinarische Entdeckungsreise nach Südtirol gegönnt – und sie wurde zu einem Erlebnis, das alle Sinne berührt hat. Der Herbst in Südtirol ist mehr als nur eine Jahreszeit, es ist eine Einladung. Eine Einladung, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und in eine Welt einzutauchen, die mit jedem Schritt, jedem Bissen und jedem Atemzug pure Lebensfreude versprüht.
Die Berge rufen in leuchtenden Farben, die goldgelben Weinberge erzählen von sonnendurchtränkten Tagen, und die herbstlichen Wälder laden mit ihrem Duft nach Laub und Erde dazu ein, innezuhalten. Stell dir vor, du wanderst durch diese Kulisse, das sanfte Rascheln der Blätter unter deinen Füßen, und weißt, dass am Ende des Weges eine warme Südtiroler Gastfreundschaft auf dich wartet – mit Schlutzkrapfen, gebratenen Kastanien und einem Glas spritzigem jungen Wein. Genau diese Verbindung von Natur, Aktivität und Genuss hat mich auf dieser Reise begleitet und immer wieder überrascht.
Vielleicht denkst du jetzt: „Das klingt schön, aber ist das wirklich so besonders?“ Ich sage dir, ja. Es ist besonders, weil Südtirol nicht nur ein Ort ist, sondern ein Lebensgefühl. Jede Mahlzeit, jeder Schritt durch die Berge und jeder Augenblick in den bunten Dörfern fühlt sich an wie eine Umarmung für die Seele. Und ich möchte dir zeigen, warum es sich lohnt, genau das selbst zu erleben.
Herbst in Südtirol: Kulinarischer Genuss trifft Naturerlebnis
Der Herbst ist in Südtirol eine magische Zeit. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft erstrahlt in warmen Farben, und überall riecht es nach reifem Obst, frisch gebackenem Brot und Kastanien. Während meiner Reise habe ich das Törggelen entdeckt – eine Südtiroler Tradition, die weit mehr ist als nur ein Essen. In gemütlichen Buschenschänken werden regionale Köstlichkeiten wie gebratene Kastanien, Schlutzkrapfen, Speck, Käse und hausgemachte Würste serviert. Und dazu gibt es süße Krapfen und einen spritzigen jungen Wein oder Most. Der Abend im Kerzenlicht, mit herzlicher Gastfreundschaft und herzhaftem Essen, fühlte sich an wie eine Umarmung für die Seele.
Vielleicht fragst du dich, was das Törggelen so besonders macht. Es ist nicht nur das Essen – es ist das ganze Erlebnis. Viele der Zutaten stammen direkt vom Hof, auf dem sie serviert werden. Du spürst förmlich die Verbindung zwischen der Landschaft und dem, was auf deinem Teller liegt. Es ist Authentizität pur.
Wandern und Schlemmen: Eine perfekte Kombination
Südtirol bietet jedoch nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch unzählige Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Tagsüber war ich auf Wanderungen unterwegs, die mich durch Weinberge, entlang plätschernder Bäche und auf Aussichtspunkte führten, von denen aus man das ganze Tal überblicken konnte. Eine der schönsten Touren führte mich von Meran aus auf einen Höhenweg, der an traditionellen Almhütten vorbeiführte. Dort kehrte ich ein und probierte frischen Bergkäse und ein Stück Apfelstrudel – ein Genuss, der mit der klaren Bergluft und der atemberaubenden Aussicht noch intensiver schmeckte.
Ein besonderer Moment war eine Wanderung durch das Eisacktal. Der Weg führte vorbei an Kastanienhainen und alten Höfen, wo ich immer wieder kleine Stände mit frischen Produkten fand: hausgemachte Marmeladen, Honig, Wein und natürlich Kastanien. Es fühlte sich an, als ob jeder Schritt eine Verbindung zu Südtirols Traditionen und seiner besonderen Lebensart knüpfte.
Kulinarische Märkte und Feste
Neben den Wanderungen besuchte ich einige der herbstlichen Märkte und Feste, die in Südtirol stattfinden. Besonders beeindruckt hat mich der Kastanienherbst in Vahrn, wo alles – von Kastaniensuppe bis Kastanienbier – angeboten wurde. Auch die Altstadt von Bruneck war ein Highlight: In den Gassen lockten Marktstände mit frischen Äpfeln, würzigem Käse und handgemachten Nudeln. Überall duftete es nach Gewürzen und Herbst. Es war nicht nur ein Markt, sondern ein Erlebnis, das alle Sinne ansprach.
In Glurns, einer der kleinsten Städte Südtirols, fand ich einen Markt, der sich den lokalen Traditionen widmet. Handwerkskunst, Musik und natürlich regionale Köstlichkeiten machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich erfuhr, wie Speck geräuchert wird, probierte frisch gebackenes Bauernbrot und genoss eine warme Kürbissuppe – perfekt für die kühle Herbstluft.
Entspannen im Ferienhaus
Nach einem Tag voller Erlebnisse gibt es nichts Schöneres, als in einem gemütlichen Ferienhaus zur Ruhe zu kommen. Meine Unterkunft war eine kleine, moderne Ferienwohnung mit Blick auf die Berge. Hier konnte ich meine Eindrücke des Tages nachklingen lassen, vielleicht bei einem Glas Südtiroler Wein oder mit einem Buch auf der Terrasse. Die Abende waren genauso schön wie die Tage, denn die Flexibilität eines Ferienhauses erlaubte es mir, meine Zeit ganz nach meinem Geschmack zu gestalten.
Ein Highlight war der Versuch, selbst ein landestypisches Gericht zu kochen. Inspiriert von den Märkten, auf denen ich frische Zutaten gekauft hatte, wagte ich mich an ein einfaches Rezept für Schlutzkrapfen. Die Freude, etwas von Südtirol direkt in meiner Ferienwohnung auf den Teller zu bringen, war unbezahlbar.
Warum Südtirol der perfekte Ort für Genießer ist
Südtirol ist mehr als eine Region – es ist ein Lebensgefühl. Die Verbindung von Tradition und Moderne, von Aktivität und Genuss macht es zu einem einzigartigen Reiseziel. Hier kannst du dich nicht nur erholen, sondern auch inspirieren lassen. Die Menschen, die Landschaft und die kulinarische Vielfalt zeigen, wie viel Schönheit in Einfachheit steckt.
Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du Körper, Geist und Seele gleichermaßen verwöhnen kannst, dann ist Südtirol genau das Richtige für dich. Ich bin sicher, du wirst – wie ich – mit unvergesslichen Erinnerungen und vielleicht sogar neuen Lieblingsrezepten nach Hause zurückkehren. (RaboomReise)
……………………